Präzise Heizlastberechnung nach DIN 12831

Wir erstellen normgerechte Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831-1 auf Basis individuell erstellter 3D-CAD-Modelle (TGA Heizlast – Hottgenroth). Im Gegensatz zur klassischen tabellarischen Erfassung liefert dieses Verfahren belastbare und detaillierte Daten für eine raumweise und kundenspezifische Dimensionierung des Heizsystems. Dadurch wird eine optimale Auslegung von Wärmeerzeugern, Heizflächen und Verteilnetzen ermöglicht.

Unser Leistungsangebot richtet sich an Immobilienbesitzer, Handwerksbetriebe, Architekten, Energieberater sowie die Industrie. Die präzise Heizlastberechnung vermeidet Unter- oder Überdimensionierungen, reduziert Planungsfehler und verhindert kostspielige Anpassungen, etwa bei Wärmepumpen oder Heizkörpern.

Die Heizlastberechnung ist essenziell für die richtige Dimensionierung der Wärmepumpe, was sich direkt auf ihre Effizienz, Lebensdauer und das Takten auswirkt. Eine Überdimensionierung führt zu häufigem An- und Abschalten (Takten), erhöht den Verschleiß, verkürzt die Lebensdauer und steigert die Betriebskosten. Eine fachmännische Heizlastberechnung nach der Norm DIN EN 12831 durch einen Experten ist daher unerlässlich, um eine effiziente und langlebige Wärmepumpe zu gewährleisten.

Wärmepumpen­Check

Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 dient nicht nur der normgerechten Dimensionierung der Heizungsanlage, sondern auch der Machbarkeitsprüfung für den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Auf Grundlage der raumweisen Heizlast und der baulichen Gegebenheiten lässt sich bewerten, ob eine Wärmepumpe den erforderlichen Wärmebedarf zuverlässig und effizient decken kann.

Dabei zeigt die Heizlastberechnung auf, ob durch den Austausch einzelner oder mehrerer Heizkörper in kritischen Gebäudebereichen der notwendige Wärmebedarf gedeckt werden kann. So lässt sich beurteilen, ob eine Wärmepumpe oder auch ein Niedertemperaturkessel effizient eingesetzt werden kann.

Energieberater / Planer

Liegt bereits ein mit HottCAD erstelltes Gebäudemodell vor, kann die Heizlastberechnung für Ihr Projekt deutlich schneller und damit kostengünstiger durchgeführt werden.

Bei Reihen-, Ein- oder Mehrfamilienhäusern mit sich wiederholenden Gebäudegeometrien reduziert sich der Bearbeitungsaufwand zusätzlich. Dies erhöht die Berechnungsgeschwindigkeit und wirkt sich positiv auf die Preisgestaltung aus.f